-
Tag 10 – Dritter Tauchtag
Für den letzten Tauchtag wollen wir noch einmal unser Glück mit den Seelöwen versuchen und fahren wieder in Richtung Seelöwenkap. Die Brandungsströmung ist diesmal dank Ebbe milder, wenn auch noch immer spürbar. Aber uns nähert sich trotzdem nach nur kurzer Zeit wieder ein halbes Dutzend Tiere, die uns beäugen, als wären wir die Tiere im Zoo – ein überaus interessanter Perspektivwechsel. Wieder erfreuen wir uns an ihrer schwerelosen Anmut, dann verliert Boris aber seine Bleitasche und wir beide müssen auftauchen. Andrej und Arkadi beobachten die Tiere noch ein bisschen länger, da diese dann aber scheinbar auch das Interesse an den beiden verlieren, tauchen auch sie bald wieder auf. Zum Mittagessen…
-
Tag 9 – Zweiter Tauchtag
Am Morgen des zweiten Tages ändert sich mal wieder das Programm – unser Boot musste leider in der Nacht zurück nach Petropawlowsk fahren, weil die Frau des Kapitäns, die gleichzeitig Chefin des Reisebüros ist, ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Wir machen daher dann bei zunächst strahlend schönem Wetter alle zusammen eine Kajaktour (selbst Kajaks gibt es hier…) den Flusslauf hinauf – hinein in traumhafte, absolut unberührte Wildnis. Am Ufer sehen wir kurz eine Bärin mit zwei Kleinen, die sich in die Büsche schlagen, als wir näher kommen. Leider haben wir aber keine Fotoapparate mit dabei… Nach einiger Zeit ziehen Wolkenbänke auf, die sich wie Nebelringe um die angrenzenden Berghänge legen und…
-
Tag 8 – Erster Tauchtag
Montag früh um halb neun werden wir abgeholt, um uns auf unsere langersehnte Tauch-Safari zu begeben. Nach gut einstündiger Fahrt erreichen wir den Hafen von Petropavlowsk-Kamtschatski, erhalten eine kurze Einführung und machen uns mit den anderen Mitreisenden bekannt. Außer uns ist noch ein anderer Taucher dabei, Andrej ein Banker aus Ekaterinburg und dann sind da noch Lena und Maksim, ein Ehepaar aus Moskau, die gar nicht wussten, dass sie mit Tauchern in einem Boot sitzen werden. Überraschungen wird es aber noch ein paar mehr geben… Dann geht es auch schon los mit unserem Boot Orca in Richtung der Bucht Russkaja, rund 4 Stunden in Richtung Süden. Für unseren ersten Dive…
-
Tag 6 Kajnyran / Selenowskie Istochniki
Nach einem Tag Pause, den wir in Petropavlowsk-Kamtschatski zum Geldwechseln und SIM-Karten kaufen verwendet haben, werden wir am Samstag von einer der beiden Katjas abgeholt, um Kajnyran zu besuchen, so nennte sich die Anlage in der Sprache der korjakischen Ureinwohner: das Bärenhaus. Dahinter verbirgt sich eine Art Farm der Hundezüchterin Anfisa, die hier mit 120 Huskies, einer kleinen Pferdeherde, einem Seeadler und tatsächlich einem Bären in einem abgelegenen, wunderschönen Tal ca. eine Stunde nördlich von Elisowo lebt. Ebenfalls auf dem Gelände ist ein Nomadenzelt und eine traditionelle Lagerstätte der Korjaken auf Holzstämmen untergebracht. Auf dem Programm für uns steht die Aufführung eines traditionellen Tanzes einer korjakischen Tanzgruppe. Außer uns ist…
-
Tag 3 / 4 – Rafting, Mascha und die Bären
Früh am nächsten morgen werden wir für das nächste Highlight – eine zweitägige Rafting-Tour entlang der Lachsroute – in den Minivan geladen, der pünktlich gegen 8 Uhr in Richtung Malky losfährt. Zwischendrin gesellen sich noch 6 weiter Touristen aus zwei anderen Ferienhaussiedlungen zu uns: Ein Pärchen aus Woronesh mit einer Freundin und eine berühmte russischen Bloggerin, die mit einer Freundin und einer Fotografin unterwegs ist. Zwei Steuermänner (Dima und Slava) und eine Köchin Regina runden die Mannschaft ab. Mit dieser buntgemischten Truppe geht es rund 200 Kilometer nordwärts in Richtung Einstiegspunkt, direkt am Fluss Bystraja (die Schnelle) gelegen, auf dem Fabriksgelände der Malkinskie Minerlanye Wody (Malkinski Minneralwasser), einer bekannten lokalen…
-
Tag 2 – Auf den Gorely
Pünktlich um 7:45 wurden wir in Paratunka von Vadim, unserem Fahrer und Bergführer für den Tag abgeholt, um den 1829 m hohen Gorely zu besteigen. Mit von der Partie war eine einzelne junge Frau aus Sankt Petersburg mit reichlich alpiner Erfahrung und ein junges Pärchen. Der Vulkan liegt südlich von Paratunka und ist über eine Schotterpiste in gut 2 Stunden von Paratunka aus zu erreichen – wenn man ein geländegängiges Fahrzeug und einen guten Fahrer hat. Wir haben Glück mit beidem: Schon kurz hinter Paratunka machen wir Halt an einer Abzweigung in ein Tal Richtung Vulkane des Südkamtschatka Naturpark und Vadim lässt reichlich Luft aus den Reifen für den Rest…
-
Kamtschatka – Tag 1
Ankunft Der Abflug nach Kamtschatka war bis zum letzten Moment spannend: Am Abend vor dem Hinflug sollte für uns alle der PCR Test fertig sein, von Boris und Arkadi hat es alles geklappt, bei mir war das Ergebnis bis zum Abend nicht da. Auf Nachfrage hieß es dann, dass er Test nicht auswertbar war, was in 5 Prozent der Fälle passieren kann – darauf hin sind wir dann wohl oder übel zum Flughafen gefahren und ich habe noch einen weiteren Schnelltest gemacht. Der hat dann glücklicherweise funktioniert und war negativ. So sind wir dann doch tatsächlich am Sonntag in Richtung Fernost aufgebrochen. Mit dem Flug hat alles einwandfrei geklappt. Das…